Appetitlosigkeit und ein nachlassendes Durstgefühl können dazu führen, dass Essen und Trinken zur Nebensache werden. Dies wiederum kann eine Mangelernährung zur Folge haben. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Seniorenalter ist jedoch unverzichtbar, um Gesundheit, Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Mit zunehmendem Alter finden im Körper jedoch zahlreiche Veränderungen statt, die Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme und die Verdauung haben. Der Stoffwechsel verlangsamt sich und auch die körperliche Bewegung nimmt ab, wodurch Muskelmasse abgebaut wird. Infolgedessen braucht der Körper weniger Energie. Es ist wichtig, nicht weniger, jedoch gezielter zu essen. Mit der bewussten Auswahl von Lebensmitteln können dadurch mit einer geringeren Energiezufuhr genügend Nährstoffe ─ Vitamine und Mineralien ─ aufgenommen werden.
Ernährung im Alter - Graubünden bewegt